Information – meine Methode für Sie
Psychotherapie in St. Georgen im Lavanttal / Wolfsberg
Psychotherapie ist ENTLASTUNG für Sie!
Unter Psychotherapie versteht man die Behandlung von psychischen und psychosomatischen Erkrankungen und psychosozialen Leidenszuständen. Sie dient der Auseinandersetzung mit individuellen Problembereichen, deren Bearbeitung und Veränderung.
Psychotherapie kann helfen, Probleme und Symptome zu verstehen, neue Sichtweisen zu eröffnen und individuelle Auswege und Lösungen aus belastenden Situationen zu finden. Ziel der Psychotherapie ist es, die eigenen Stärken und Ressourcen „wieder“ zu entdecken und so handlungsfähig für die Gestaltung des EIGENEN LEBENS zu werden. Ziel ist es, Blockaden aufzulösen, damit das Gefühl von „ICH KANN ETWAS TUN“ entstehen kann.
Systemische Psychotherapie/Familientherapie
Systemische Psychotherapie setzt an den RESSOURCEN, KOMPETENZEN und STÄRKEN des jeweiligen Menschen an. Systemische Psychotherapie setzt aber vor allem auch dort an, wo Menschen in Beziehungen leben. Sie geht davon aus, dass Probleme nicht von einer Person ausgehen, sondern dass Probleme immer in einer Wechselwirkung mit und zu anderen Menschen entstehen und aufrecht erhalten werden.
Ziel der Systemischen Psychotherapie ist es, eine ALTERNATIVE SICHTWEISE und PERSPEKTIVE auf Probleme und schwierige Situationen zu ermöglichen und so den Weg für neue Denk- und Handlungsmöglichkeiten zu öffnen.
Paartherapie – Beziehungscoaching
Meine besondere Leidenschaft und mein Schwerpunkt als Psychologin und Psychotherapeutin liegt in der Paartherapie. Paartherapie und Beziehungscoaching richtet sich an Paare, deren Beziehung sich in einer akuten oder chronischen Krise oder unbefriedigenden Situation befindet. Ziel ist es, die Kommunikation zu verbessern und Strategien zu erarbeiten, um sich in der Beziehung nicht im Kreis zu drehen.
In meiner Praxis und mit meinen Methoden biete ich Ihnen die notwendige Ruhe und Zeit, um einander zuzuhören, aufeinander einzugehen und belastende Themen gezielt zu benennen und zu bearbeiten. Nicht jedes Problem kann gelöst werden, aber ich gebe Ihnen die Möglichkeit, gemeinsam konstruktiv an Bedürfnissen und Zielen zu arbeiten und so Konflikte oder Krisen der Beziehung zu bewältigen, damit die LIEBE nicht verloren geht.
Im Einzelfall kann es durch Paartherapie manchmal auch zu der Erkenntnis kommen, dass die Unvereinbarkeiten für ein gemeinsames Miteinander zu groß sind und die Entscheidung für eine Trennung ermöglichen.
Wann Psychotherapie
Viele stellen sich an dieser Stelle die Frage, wann eine Psychotherapie sinnvoll sein kann bzw. wann der richtige Zeitpunkt dafür ist. Diese Frage ist allgemein sehr schwer zu beantworten.
Sie können aber davon ausgehen, dass eine Psychotherapie immer dann sinnvoll ist, wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihnen Dinge über den Kopf wachsen und Sie private und/oder berufliche Dinge BELASTEN. Hier könnte auch das Gefühl der Überforderung und der mangelnden Handlungsfähigkeit ein Indikator dafür sein, dass Sie sich an mich wenden.
Ich lade Sie ein, in einer gemeinsamen Arbeit herauszufinden, WAS SIE TUN KÖNNEN, um ENTLASTUNG zu spüren…
… um wieder mehr LEICHTIGKEIT, ZUVERSICHT und HOFFNUNG zu erleben.
Melden Sie sich bei mir. Ich freue mich auf Ihre Anfrage und ein persönliches Erstgespräch!
Erstgespräch
In einem persönlichen Erstgespräch können wir uns gegenseitig kennenlernen und klären, welche ANLIEGEN und ZIELE Sie haben und wie ich Sie dabei unterstützen kann, diese erfolgreich zu erreichen und umzusetzen. Das Erstgespräch dient aber auch dazu, dass Sie mich und meine Arbeitsweise kennenlernen und um das weitere Vorgehen zu planen.
Vereinbaren Sie ein persönliches Erstgespräch!
Kosten für eine Psychotherapie in meiner Praxis in Wolfsberg
Eine Einheit Beratung/Psychotherapie dauert 50 Minuten.
Paar- und Familientherapie: € 100,00 (60 Minuten) bzw. € 140,00 (90 Minuten)
Psychologische Beratung: € 85,00 (50 Minuten)
Coaching: € 85,00 (50 Minuten)
Das Honorar ist nach jeder Stunde bar zu bezahlen. Bei Patienten mit einer krankheitswertigen Beeinträchtigung refundieren die Krankenkassen derzeit:
ÖGK (vormals GKK) 28,00
BVAEB (vormals BVA- u. VAEB-Versicherte) 40,00
SVS (vormals SVA- u. SVB-Versicherte) 40,00
pro Sitzung.